Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 3.848 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Llarian

Beiträge: 6.658

04.04.2012 23:02
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Antworten

Zitat von Nobster
Die Frage ist, ob der Staat das überhaupt kann. Denn egal, wie er handelt, stellen sich Familien mit dem einen oder anderen Lebensentwurf besser.


Totale Gerechtigkeit gibt es sicher nicht. Deswegen ist die Idee eines fairen Systems nicht falsch. Was der Staat ja an sich fördern will, sind Familien, bzw. die Erziehung von Kindern. Das muss dann aber sowohl für die Kinder von Doppelverdienern oder Alleinerziehenden wie auch für die Kinder von Alleinverdienern gelten. Kita Erziehung sollte (!) (ich weiss, das ist ein grosses sollte) ja nicht dem eigenen Selbstzweck dienen, sondern den Kindern dienen, deren Eltern sich eine Individualbetreuung nicht leisten können. In diesem Staate habe ich aber den Eindruck, es geht der Linkskamorra eher darum ihre Vorstellungen von Kindererziehung universell zu erklären als darum den Kindern einen möglichst guten Lebensstart ermöglichen.

Zitat
Nur wenige werden eine staatliche Finanzierung von Schulen nicht befürworten, vor allem, weil man sich ja einen gesellschaftlichen Vorteil verspricht.


Ich sehe das sehr gespalten. Staatliche Finanzierung hat uns das Gesamtschulunwesen eingebrockt, eine typische Schule aus linker Ideologie und staatlicher Ineffizienz. In Berlin laufen die ersten Betrebungen solche Schulformen als zwingend einzuführen. Ich finde das eine Horrovorstellung erster Kajüte. Der Staat täte meines Erachtens zehnmal besser daran die Eltern soweit finanziell zu stellen, dass sie sich gute Schulen leisten können. Dann wäre auch der gesellschaftliche Vorteil erreicht. Würden wir die hier diskutierte Problematik darauf abbilden, liefe das darauf hinaus, dass der Staat nur noch seine Gesamtschulen finanziert und wer es sich leisten kann oder will soll das Gymnasium seines Kindes selbst bezahlen. Ich würde eine solche Entwicklung als ziemlich bedenklich ansehen. Harmlos ausgedrückt.

Zitat
Die Argumentation läuft inzwischen darauf hinaus, dass man auch Kinderkrippen für unter Einjährige Kinder zu Bildungseinrichtungen erklärt und so tut als wären Kinder, die von ihren Eltern erzogen werden, automatisch benachteiligt. Das mag in manchen Familien und möglicherweise nicht nur HartzIV- und Migrantenfamilien zutreffen, aber dann ist das ein eigenes Problem, das eine eigene Lösung braucht.


Zustimmung. Auch wenn ich glaube, dass das tatsächlich ein hauptsächliches Problem von HartzIV und Migrantenfamilien ist. Die meisten Eltern, die etwas mehr verdienen, bekommen ihre Kinder ja nicht aus finanziellen Gründen, sondern um ihrer oder der Kinder willen (man kann lange über die Gründe sich zu vermehren philosophieren). Insofern haben diese Eltern auch ein ganz zielgerichtetes Interesse daran das beste für ihr Kind zu wollen. Ich will das weder Migranten noch Hartzern absprechen, ich sehe nur das Problem, das entsteht, wenn Kinder ein wirtschaftlicher Vorteil werden. Es mag brutal klingen, aber es darf sich finanziell nicht lohnen möglichst viele Kinder in die Welt zu setzen, zumindest nicht in Bezug auf Sozialleistungen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Zettel04.04.2012 03:26
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Thomas Pauli04.04.2012 08:39
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:10
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 10:27
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 11:47
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 16:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler05.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 12:38
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe05.04.2012 14:28
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 20:21
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 09:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:23
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 13:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 09:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 14:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 17:01
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Rayson04.04.2012 17:36
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Hausmann04.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft dirk04.04.2012 11:56
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 12:53
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 15:31
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 18:08
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 19:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 19:57
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 23:02
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 20:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 18:58
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft AldiOn04.04.2012 13:10
dieser Satz ist doch... emjot04.04.2012 23:03
RE: dieser Satz ist doch... Nobster05.04.2012 08:51
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz