Zitat von VogelfreiAnsonsten bleibt mir nur einzustimmen: Wer zum Henker ist G. Gras[s]?
Ich meinte dies durchaus ernst. Wer ist der Kerl, daß seine geistigen Ausflüsse derart das Gemüt bewegen? Was hat er Bemerkens- oder gar Überlieferungswertes zustande gebracht?
Ich habe mich vor Jahren einmal durch seine "Danziger Trilogie" gequält - man schimpfe mich einen Banausen und ungebildeten Scharlatan, aber ganz ehrlich, im Vergleich zur Lenzschen "Deutschstunde" oder dessen "Heimatmuseum" ist das doch nur langatmiges und -weiliges Geschwafel. Ganz zu schweigen von der "Deutschen Chronik" eines Walter Kempowski (die, zugegeben, zum Teil in einem recht gewöhnungsbedürftigen Stil verfasst ist)... Warum also Günter Grass, er, der schlicht Banalitäten und Absurdes maximal verquastet von sich zu geben pflegt? Was zeichnet ihn aus?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.