Zitat Deutschunterricht in Gymnasien ist sowieso irgendwie bizarr; warum zwingt man Leute Thomas Mann zu lesen?
1. wird nicht jeder gezwungen, Thomas Mann zu lesen (in NRW erst seit Abiturjahrgang 2012). 2. könnte es helfen, etwas von Thomas Mann gelesen zu haben, um dann einen eigenen literarischen Geschmack und ein eigenes Urteilsvermögen aufzubauen. 3. schult die Lektüre von Thomas Manns verschachtelten Sätzen die eben die Fähigkeit, sprachlich kompliziert-komplexe Texte zu verstehen, was auch sonst im Leben schon mal ganz praktisch ist. 4. dürfte die Notwendigkeit von Deutschunterricht, damit man die Muttersprache möglichst gut beherrscht, nicht strittig sein. 5. könnte man die Gegenfrage stellen: Warum zwingt man Schüler, Französisch zu lernen / Geschichte des 19. und 20. Jh. zu lernen / das Haber-Bosch-Verfahren kennenzulernen / ...
Zitat Deutschunterricht: thank god it's over. Tausende Stunden meines Lebens voellig sinn- und nutzlos verschwendet.
Nur zur Beruhigung: 3 Wochenstunden à 45 Min. bei 40 Schulwochen pro Jahr macht in drei Jahren Oberstufe für einen Grundkurs nur 270 Zeitstunden à 60 Min.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.