Zitat von Gansguoter
Zitat Deutschunterricht in Gymnasien ist sowieso irgendwie bizarr; warum zwingt man Leute Thomas Mann zu lesen?
1. wird nicht jeder gezwungen, Thomas Mann zu lesen (in NRW erst seit Abiturjahrgang 2012). 2. könnte es helfen, etwas von Thomas Mann gelesen zu haben, um dann einen eigenen literarischen Geschmack und ein eigenes Urteilsvermögen aufzubauen. 3. schult die Lektüre von Thomas Manns verschachtelten Sätzen die eben die Fähigkeit, sprachlich kompliziert-komplexe Texte zu verstehen, was auch sonst im Leben schon mal ganz praktisch ist. 4. dürfte die Notwendigkeit von Deutschunterricht, damit man die Muttersprache möglichst gut beherrscht, nicht strittig sein. 5. könnte man die Gegenfrage stellen: Warum zwingt man Schüler, Französisch zu lernen / Geschichte des 19. und 20. Jh. zu lernen / das Haber-Bosch-Verfahren kennenzulernen / ...
Zitat Deutschunterricht: thank god it's over. Tausende Stunden meines Lebens voellig sinn- und nutzlos verschwendet.
Nur zur Beruhigung: 3 Wochenstunden à 45 Min. bei 40 Schulwochen pro Jahr macht in drei Jahren Oberstufe für einen Grundkurs nur 270 Zeitstunden à 60 Min.
Ich finde ja auch, dass Thomas Mann ein schlechtes Beispiel für Kritik am Deutschunterricht ist, aber das ist Geschmackssache. Gegen einen Deutschunterricht, der dazu beiträgt, dass "man die Muttersprache möglichst gut beherrscht und sich "einen eigenen literarischen Geschmack und ein eigenes Urteilsvermögen aufzubauen" ist ja nix einzuwenden. Hatte ich aber nur in äußerst begrenzter Form, nicht umsonst teilen viele die Erfahrung, dass einem die Schullektüre noch die schönsten Bücher vermiesen kann. Aufgrund des vorgegebenen Zwanges zur "richtigen Interpretation", die sachlich und formal bewertet wird, wird der Schüler ja gerade daran gehindert, sich einen Geschmack und ein Urteilsvermögen aufzubauen, sondern muss dem Literaturverständnis von Lehrer und Kumikonferenz folgen.
Dieses Literaturverständnis ist in den allermeisten Fällen ein marxistisch-politisches, es wird so dargestellt, als ob es das einzig mögliche wäre. Und da passt natürlich dieses Grass-Thema mit seiner ganzen Scheindebatte drumrum perfekt rein, noch dazu stelle ich mir gerade meine alte LK-Lehrerin vor, die eine glühende Grass-Verehrerin war...
Gruß PEtz "The problem with quotes from the Internet is that it is difficult to determine whether or not they are genuine" - Abraham Lincoln
|