Zitat von Meister PetzAber Lyrik, die, wenn man so will, "subjektivste" Literaturgattung?
Es ist ja diejenige, lieber Meister Petz, mit der die meisten Jugendlichen bestens vertraut sind. Ich weiß nicht, ob Helene Fischer nun unbedingt eine Mehrheit der Jugendlichen anspricht, aber hier ist ihre neueste Lyrik:
Zitat Ich wollte dich nie wieder seh'n. Jetzt will ich grade schlafen geh'n. Da rufst du unerwartet bei mir an.
Mein Kopf schlägt gleich ganz laut Alarm. Lass doch nicht nachts dein Handy an. Doch da schreit schon mein Herz, ich muss zu dir.
Und ich zieh' mir schon beim Reden alles an, was dich verführt und trag den Duft, der dich heut' nacht verzaubern wird.
Die Hölle morgen früh ist mir egal. Egal wie oft ich noch zu Boden knall'. Für eine Nacht mit dir allein im Himmel, mit dir allein im Himmel sterb' ich noch tausend Mal.
Diese Liebeslyrik ist vielleicht auch nicht viel besser als die Gedankenlyrik von Günter Grass. Aber das interessiert Jugendliche offenbar; jedenfalls, wenn es gesungen wird wie einst auch die Liebeslyrik von Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach.
Ich weiß nicht, ob Deutschlehrer das machen - aber wenn ich Deutsch zu unterrichten hätte, würde ich wahrscheinlich einen solchen Text nehmen, ihn älterer Liebeslyrik gegenüberstellen und und die Schüler zum Vergleichen anregen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.