Zitat Ich weiß ja nicht, wie es heutzutage ist, aber ich behaupte, dass ich zu meiner Schulzeit mit einigermaßen fehlerfreier Rechtschreibung und Grammatik
Damit hätten Sie heute den durch Müller-Stumpenhorst geschädigten Schülern schon etwas voraus.
Zitat und einem Textbausteinkasten aus Vergangenheitsbewältigung, Kapitalismuskritik und Pazifismus locker auf einen Zweierschnitt im Deutschen gekommen wäre.
Alles drei - Vergangenheitsbewältigung, Kapitalismuskritik und Pazifismus - hat für mich keinen erkennbaren Zusammenhang mit dem Deutschunterricht, weder, wie ich ihn selbst bis 1992 erlebt habe, noch wie ich selbst unterrichte bzw. was ich von Kollegen mitbekomme. Auch da ist das Zentralabitur ein Segen, schiebt es der völligen Willkür einen Riegel vor. Dass es einzelne Deutschlehrer gibt, die ihr Fach falsch verstehen, geschenkt - ich habe da auch ein konkretes Beispiel vor Augen -, aber das ist eben nicht "der" Deutschunterricht.
Meine Erfahrung mit Deutschunterricht Klasse 7-13 in BW bis 1992 deckt sich sehr genau mit dem, was Meister Petz beschrieben hat. Und ich hatte immerhin 5 verschiedene Lehrer, die die Chance hatten, den Unterricht anständig zu gestalten.
Sehr gute Erinnerungen habe ich hingegen an den Deutschlehrer, den ich in den Klassen 5 und 6 genießen durfte. Aber da lag der Hauptschwerpunkt weniger auf Literatur und Lyrik sondern mehr auf Grammatik und Rechtschreibung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.