Wer in der SZ ein mit intellektueller und ästhetischer Qualität nicht belastetes Pamphlet contra Israel platziert, steht also auf und reißt eine Mauer des Schweigens nieder? Es ist schon ermüdend, wie Linke ihre eigenen Ansichten ohn' Unterlass als Mindermeinungen darstellen und einen im Froschkonzert des linken Establishments mitquakenden Unkenrufer zur Kassandra stilisieren. Der Tenor dessen, was Grass da angeblich mit letzter Tinte hingekleckst hat, findet sich in steter Regelmäßigkeit in vielen europäischen Medien, darunter der SZ, und ist auch dem politischen Diskurs durchaus nicht fremd. Grass bricht mit seinem sog. Gedicht so wenige Tabus wie ein deutscher Komiker (oder, wie man heutzutage sagt: Comedian), der sich auf die Bühne stellt und Wörter herausschreit, deren Sprachregister im Duden als "vulgär" bezeichnet wird. Interessant fand ich übrigens, dass die Kanzlerin über Regierungssprecher Seibert ausrichten ließ, sie müsse nicht jedes künstlerische Erzeugnis kommentieren. Diese Einstellung ist ja grundsätzlich zu begrüßen; aber sie hat für mich doch einen faden Beigeschmack, wenn ich daran denke, dass sich Frau Merkel beim kontrovers diskutierten Sprachwerk eines anderen schnauzbärtigen Mannes diese Zurückhaltung gerade nicht auferlegt hat. Ist bei der Kanzlerin mittlerweile ein Lerneffekt eingetreten oder misst sie mit zweierlei Maß?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.