Zitat von ZettelWird beispielsweise die Signifikanzgrenze von 5 Prozent unterschritten, dann bedeutet dies, daß mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95 Prozent das betreffende Modell nicht stimmt
Zettel, Zettel... dass ich die klassische Fehlinterpretation des Nullhypothesen-Signifikanztests noch bei Ihnen lesen muss...
Wird das Alpha-Niveau (typischerweise 5 Prozent) unterschritten, dann bedeutet das, dass die Wahrscheinlichkeit für Messungen, die so extrem sind wie die gesehenen oder noch extremer, unter der Voraussetzung der Nullhypothese und der Richtigkeit des Modells 5% oder kleiner ist. (Noch korrekter: ersetze "Messungen" durch "Teststatistik".)
Das ist nicht das gleiche wie "das Modell stimmt mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95% nicht". Auch wenn die allermeisten Studenten und viele Professoren exakt diese Fehlinterpretation machen.
Aussagen über die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Modell stimmt, kann man im NHST (Null Hypothesis Significance Testing)-Paradigma überhaupt nicht treffen - sondern nur Aussagen über die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Messungen und Teststatistiken. Für Wahrscheinlichkeiten von Modellen brauchen wir Bayesianische Statistik.
Und: wenn man spitzfindig sein will, dann lässt sich die Frage nach der Korrektheit von Modellen ohnehin auch ganz ohne Statistik und ohne Messungen beantworten, spart viel Geld. Denn jedes Modell ist per se falsch, weil ein Modell ja notwendigerweise die Realität vereinfacht.
Zitat von Box & DraperAll models are wrong, but some are useful.
-- Defender la civilización consiste, ante todo, en protegerla del entusiasmo del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.