|
|
RE: (2) Letzte Informationen vor dem ersten Wahlgang
|
Antworten
|
|
Vielleicht liegt es auch an der Struktur der poliitischen Landschaft. Der grüne Bereich in Deutschland speist sich ja vom Herkommen aus dem Erbe von '68 und dem Scheitern der ganz-linken und APO-Visionen, die sich dann mit der AKW-Nee-Strömung kurzschlossen. Im Frankreich saßen in diesem Bereich ja sehr präsent die Kommunisten, zumeist als tendance trotzkiste, wo man die Vision der gerechten Gesellschaft hochhalten konnte, ohne mit dem Manko der realen Modelle konfrontiert zu werden. Die ländlichen Partikularinteressen, Widerstand gegen die Pariser Zentrale, gingen dann eher in örtliche Bürgerinitiativen ohne landesweites Echo oder die radikale Rechte. In England ist das ähnlich, wo die Sixties das politische Haus nicht umbauten und Ausgewiesene Linke, die Variante mit Parteibuch, bis heute aus der trotzkistischen Ecke kommen.
|