|
Noricus
Beiträge: 2.362
|
22.04.2012 13:32 |
|
RE: (2) Letzte Informationen vor dem ersten Wahlgang
|
Antworten
|
|
Meines Erachtens spielt in den hierzulande herrschenden Alarmismus auch die Urangst der deutschen Nachkriegsgesellschaft hinein, dass die Deutschen erneut Tod und Zerstörung in die Welt tragen könnten. Diese Urangst führt zur Überkompensation: Deshalb schaltet man - im Gegensatz zu den Nachbarn - die Atomkraftwerke ab, obwohl ein Fukushima-Szenario in Deutschland schon aufgrund der meterologischen Bedingungen höchst unwahrscheinlich ist und ja auch dort die Auswirkungen der entwichenen Radioaktivität noch unbekannt sind. Dass der deutsche Ausstieg den Zukauf von in weitaus weniger sicheren Kernkraftwerken produziertem Strom erforderlich macht, ist natürlich das paradoxe Element an der ganzen Angelegenheit. Aber es geht wohl in erster Linie um die Zurschaustellung der sich im Ausstieg manifestierenden Geisteshaltung. Nicht außer Acht lassen sollte man auch, dass sich der deutsche Ökologismus (so wie die deutsche Staatsgläubigkeit ganz allgemein) in die Tradition des aufgeklärt-absolutistischen Polizeistaats stellt. Während damals der Monarch zum allgemeinen Nutzen und Frommen nahezu alle Details des Lebens seiner Landeskinder regelte (z.B. auch die Frage, wie viele Kerzen an einem Totenbett aufgestellt werden durften), beglückt uns heute der Gesetzgeber oder eine Verwaltungsbehörde mit Mülltrennungsliturgien, Raumlüftungsempfehlungen und Solarzellensubventionen. Diese seltsame Union aus Aufklärung und Absolutismus (die es in dieser Form nur in Deutschland und Österreich gab) hat wohl dazu geführt, dass man der Gängelung des Bürgers durch Vater (!) Staat hierzulande a priori immer eine gewisse Weisheit unterstellt bzw. dass man es für richtig hält, (angebliche) Weisheiten selbst auf Kosten einer extremen Gängelung des Bürgers durchzusetzen.
|