|
Calimero
Beiträge: 3.280
|
22.04.2012 16:39 |
|
RE: (2) Letzte Informationen vor dem ersten Wahlgang
|
Antworten
|
|
Zitat von Erling Plaethe Der grüne Bereich in Deutschland hat m.E. sehr viel breitere und tiefere Wurzeln.
Diese spezifisch deutsche Waldschraterei und das ebenso deutsche "Kollektivtum" im Sinne von "alle zusammen, im Gleichschritt in die richtige Richtung", hat Elias Canetti in meinen Augen sehr schön zusammengefasst, als er den Völkern ihre Massensymbole zuordnete: Zitat von Masse und Macht Das Massensymbol der Deutschen war das Heer. Aber das Heer war mehr als das Heer: es war der marschierende Wald. In keinem modernen Lande der Welt ist das Waldgefühl so lebendig geblieben wie in Deutschland. Das Rigide und Parallele der aufrechtstehenden Bäume, ihre Dichte und ihre Zahl erfüllt das Herz des Deutschen mit tiefer und geheimnisvoller Freude. (...) Der einzelne Baum aber ist größer als der einzelne Mensch und wächst immer weiter ins Reckenhafte. Seine Standhaftigkeit hat viel von derselben Tugend des Kriegers. Die Rinden, die einem erst wie Panzer erscheinen möchten, gleichen im Walde, wo so viele Bäume derselben Art beisammen sind, mehr den Uniformen einer Heeresabteilung. Heer und Wald waren für den Deutschen, ohne dass er sich darüber im klaren war, auf jede Weise zusammengeflossen. Was anderen am Heere kahl und öde erscheinen mochte, hatte für den Deutschen das das Leben und Leuchten des Waldes. Er fürchtet sich da nicht; er fühlte sich beschützt, einer von diesen allen. Das schroffe und Gerade der Bäume nahm er sich selbst zur Regel.
Wenn man das im Hinterkopf hat, ist es immer wieder witzig zu beobachten, wie nah doch die romantische Öko-Natur-Mutter Gaia-Baumkuschler-Fraktion am ganzheitlich abgelehnten deutschen Stechschritt dran ist. Und da wundern sich die grünen Fortschrittsfeinde dann, wenn sie plötzlich mit braunen Naturfreunden konfrontiert werden.
Und auch hierzu:Zitat von Erling Plaethe ...und so entstanden tief sitzende Ressentiments die in der Unterscheidung von englischem Händlergeist und deutschem Heldengeist gipfelten und heute noch in der grünen Bewegung für die Unterscheidung von Gut und Böse sorgen.
hat Canetti noch was. Zitat Der Engländer sah sich gern auf dem Meer; der Deutsche sah sich gern im Wald; knapper ist, was sie in ihrem nationalen Gefühl trennte, schwerlich auszudrücken.
Englischer Händlergeist, Freiheit und Weite gegen deutsches Sicherheitsbedürfnis inmitten von Gleichgesinnten unterm schützenden Blätterdach versteckt. ---------------------------------------------------- Calimeros Rumpelkammer - Ein Raum für freie Rede und Gedanken, mittendrin im Irrenhaus.
|