|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
22.04.2012 18:36 |
|
RE: (3) Internetpolizei und erste Ergebnisse
|
Antworten
|
|
Zitat von Tiefseetaucher Was ich jetzt nicht so ganz verstehe, ist folgendes. Ist es den Wahlhelfern im Wahllokal nicht untersagt, das Ergebnis an jemand anderen weiterzugeben als den Wahlleiter im Wahlkreis? Dürfen die Wahlhelfer, die die Stimmen auszählen, das Ergebnis einfach so im Internet veröffentlichen oder an eine Zeitung weitergeben?
Da das Ganze außerhalb der Legalität stattfindet, eine eigen Polizeitruppe im Einsatz ist und eine Strafe von 75.000 Euro droht, bleiben die Quellen natürlich geheim.
Ich glaube aber nicht, daß es die Wahlhelfer sind; zumal ja die meisten Wahllokale noch geöffnet sind. Die Quellen dürften eher dort zu finden sein, wo die Daten zusammenfließen - im Innenministerium vor allem. Als eine der Quellen gibt Le Soir jemanden aus Sarkozys Partei UMP an, der die Daten aus dem Innenministerium hätte.
Die Meinungsforscher dürften dieselben Daten haben, sie aber je nach ihren Modellen und den Ergebnissen der offenbar entgegen der Absprache doch durchgeführten (und nicht illegalen) exit polls unterschiedlich gewichtet haben.
Herzlich, Zettel
|