|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
22.04.2012 22:08 |
|
RE: (3) Internetpolizei und erste Ergebnisse
|
Antworten
|
|
Zitat von Erling Plaethe Und da stellt sich mir die Frage: Was bietet Sarkozys Marine Le Pen an? Ich denke für 20% muss er was bieten, oder?
Er wird versuchen, möglichst viele der Wähler Le Pens für sich zu gewinnen; aber er wird mit ihr nicht verhandeln. Das will auch Marine Le Pen nicht.
Nachdem sie ihre Rede vor Anhängern gehalten hatte (kurz und knackig; Tenor: Jetzt fangen wir erst richtig an), wurde sie von Reportern von France 2 gefragt, was sie ihren Wählern empfehlen werde. Antwort: Das werde sie auf der großen Kundgebung des FN am 1. Mai in Paris verraten.
Sie wird - da bin ich ziemlich sicher - ebensowenig eine Empfehlung abgeben wie Bayrou.
Und darin liegt die Chance von Hollande: Die Stimmen nahezu der gesamten Linken, von dem Trotzkisten Poutou bis zur Grünen Joly, werden zu fast 100 Prozent an Hollande gehen. Hollande hat das in seiner Rede in Tulle (Corrèze) auch betont.
Sarkozy wird aber nur einen Teil der Stimmen Bayrous (vielleicht ein Drittel) und nur vielleicht die Hälfte der Stimmen Le Pens bekommen (laut ifop 60 Prozent). Deshalb wird er wohl am Ende doch verlieren.
Er hatte gerade seinen Auftritt in der Mutualité, einer traditionsreichen Versammlungshalle am linken Seineufer. Er wirkte gar nicht wie ein Geschlagener, sondern sehr kämpferisch. Verglichen mit der Rede von Hollande hätte man denken können, daß er, Sarkozy, der Sieger ist.
Übrigens gibt es inzwischen Hochrechnungen, die ihm 26 Prozent geben und Hollande nur knapp 28; das sieht dann zumindest optisch schon etwas besser aus.
Sarkozy hält sich auch für den überzeugenderen Debattierer. Er will bis zum 6. Mai drei Debatten mit Hollande; dieser will nur eine.
Herzlich, Zettel
|