|
FTT_2.0
Beiträge: 537
|
23.04.2012 10:50 |
|
|
Zitat von Zettel Der Vergleich mit den Ergebnissen zeigt, wie gut Demoskopie funktioniert - wenn man sie vernünftig auswertet; also die Daten der einzelnen Institute aggregiert und auch Erfahrungswerte und die aktuellen Trends in Rechnung stellt.
Ich finde übrigens die Genauigkeit der Schätzungen der ersten IPSOS-Prognose von 20:40 nicht so überragend.
Zitat FH 28,3 NS 25,5 MLP 20,0 JLM 11,7 FB 8,5
Bei Hollande sind sie im Endeffekt nah dran, aber bei den anderen liegen sie doch schon teilweise erheblich daneben, v.a. was Marine Le Pen angeht. Sie hat zwar immer noch ein sehr starkes Ergebnis, aber meiner subjektiven Wahrnehmung haben sich doch viele der Reaktionen daraus gespeist, dass man meinte, sie würde die 20 Prozent nur knapp verpassen. Ansonsten eigentlich wie quch von mir erwartet. Bis auf Le Pen, die stärker ist, als ich gedacht hätte.
Es ist ein fast perfektes Ergebnis für Hollande. Selber ist er erster mit guten 28 Prozent und Mélenchon hat zwar ein gutes, aber nach dem Hype der letzten Wochen fast etwas enttäuschendes Ergebnis bekommen und sofort brav seine Wahlempfehlung abgegeben. Hollande muss sich also nicht wirklich in die Geiselhaft der extrême gauche begeben und dem Präsidenten Terrain in der Mitte preis geben.
Sarkozy muss jetzt irgendwie die Wähler von Marine Le Pen auf seine Seite ziehen und gleichzeitig die Zentristen um Bayrou. Vor allem letzteres dürfte schwer sein. Selbst wenn Bayrou eine Wahlempfehlung abgibt, sind ja laut Umfragen scheinbar immer noch etwa zwei Drittel des Parteivolks (cadres und militants) gegen Nicolas Sarkozy. Ich sehe nachwievor kaum Hoffnung für den Präsidenten, das Ding noch umzudrehen.
Er ist einfach selber schon so unbeliebt, dass er wahrscheinlich gegen einen Putzeimer als Gegenkandidaten verlieren würde.
|