|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
25.04.2012 00:29 |
|
RE: (3) Internetpolizei und erste Ergebnisse
|
Antworten
|
|
Zitat von Erling Plaethe Ich habe auch nicht angenommen, dass die FN sich als konservativ betrachtet, sondern so wahrgenommen werden will. Dass Marine Le Pen die Führung der, nach Ihrer Lesart, zukünftigen Opposition übernehmen möchte, impliziert ja ihr Vorhaben auch die Konservativen führen zu wollen.
Das erscheint naheliegend, aber es ist aus meiner Sicht nicht so, lieber Erling Plaethe.
Es gibt in Frankreich eine rechtspopulistische Tradition, die auf Pierre Poujade zurückgeht. (Dieser war in seiner Jugend in einer rechtspopulistischen, vielleicht faschistischen Partei eines gewissen Jacques Doriot aktiv gewesen, der als Kommunist begonnen hatte, sich dann aber mit der Partei überwarf und mit den Nazis kollaborierte). Poujade gründete in der Vierten Republik eine Bewegung von kleinen Händlern, die gegen ihre hohe Besteuerung in einen Steuerstreik traten (eine ähnliche Steuerstreik-Bewegung gab es damals in Dänemark; der Name fällt mir aber jetzt nicht ein). Daraus ging seine poujadistische Partei hervor, der auch der junge Jean-Marie Le Pen angehörte.
Mit den französischen Konservativen hatte diese Bewegung nie etwas zu tun, wie schon geschrieben. Wenn Marine Le Pen sagt, daß der FN sich als die eigentliche Opposition etablieren möchte, dann meint sie nicht, daß man Vereinbarungen mit den konservativen Parteien trifft oder gar mit ihnen koaliert, sondern daß man bisherige Wähler der Konservativen für den FN gewinnen will; so, wie es umgekehrt jetzt Sarkozy mit Wählern des FN versucht.
Herzlich, Zettel
|