|
|
RE: (6) Die große Debatte heute Abend
|
Antworten
|
|
Zitat von Zettel Interessant erscheint mir, daß dieses Thema eine so große Rolle spielt - ja nicht nur bei Bonaparte. Auch bei Friedrich II wird dessen geringe Körpergröße gern hervorgehoben, bei Chruschtschow, Deng Xia Ping usw. Irgendwie scheint man sich vorzustellen, daß die Großen auch groß sein sollten - Hünen wie Bismarck. Wenn es nicht paßt, dann wundert man sich, und es entstehen vielleicht Mythen.
Da gibt es zwei Erklärungen: Zum einen könnten manche Männer ihren Minderwuchs durch Macht kompensieren wollen, zum anderen könnte ihr Umfeld leichtsinniger in der Vergabe an Macht an diese Männer sein, da sie durch ihre geringe Körperhöhe weniger bedrohlich erscheinen. Anders bei großen Menschen. Durch überragende Körpergröße wird leichter eine Vaterrolle vom Volk zugeschrieben wie auch vom Machthaber übernommen. Normalwüchsige Menschen profitieren in ihrem Machtstreben wiederum dadurch, als ebenbürtiger Repräsentant wahrgenommen zu werden.
Psychologisierende Spekulationen haben die wunderbare Eigenschaft, von jedem Phänomen auch sein Gegenteil gleich schön erklären zu können.
|