|
|
RE: Zitat des Tages: Protestpartei Piraten
|
Antworten
|
|
Zitat von Zettel Als eine Partei von Nerds hätten die Piraten nicht den kometenhaften Aufstieg hingelegt, der sie jetzt schon in einigen Umfragen die Grünen hat überholen lassen. Sie sind vielmehr, behaupte ich hier, von ihrer Wählerschaft her das deutsche Äquivalent zu den europaweit entstandenen populistischen Protestparteien.
Das sehe ich genau so. Die Grünen haben in Deutschland vorgemacht, dass der Protest und ein ausbaufähiges Hauptthema ausreichen, um an die Steuertöpfe heranzukommen. Bei den Piraten, die sich nebenbei bemerkt so nennen wie sich jede dieser Protestparteien nennen könnte, ist das Thema Bürgernähe und Mitbestimmung. Respektabel ist, dass sie dieses Thema den vielen Unpolitischen und durch die allgegenwärtige Gängelung Frustrierten so gut nahebringen und sich als politischer Arm der sozialen Netzwerker präsentieren konnten. Dafür und nur dafür, haben sie meine Anerkennug. Die Piraten greifen das nahezu jedem innewohnende Mitteilungsbedürfnis auf, welches durch die sozialen Netzwerke und Komentarspalten reichlich Nahrung findet, und verbinden es mit der Aussicht auf Mitbestimmung, welche bisher nur Bürgerinitiativen und Gewerkschaften zugänglich war. Das geniale an dieser Strategie ist m.E., dass zur Zeit der Vorwurf der Vertretung von Partikularinteressen noch nicht greift, was auch erst passieren wird, wenn sie in Regierungsverantwortung ihre ersten Behörden und Siegel kreieren. Bis es soweit ist, zeigen sie den Grünen was eine Harke ist, weil sie von denen abgeschaut haben und nicht von der FDP.
Viele Grüße, Erling Plaethe
|