|
|
RE: Zitat des Tages: Protestpartei Piraten
|
Antworten
|
|
Zitat von stefanolix Nehmen wir mal an, alle Parteien im Dresdner Stadtrat nutzten das »Liquid Feedback«. Die SPD-Mitglieder sind für den Ausbau der Krankenhäuser, die Grünen-Mitglieder für den Ausbau der Schulen, die CDU will eine neue Konzerthalle bauen, die FDP eine sechsspurige Straße quer durch die Stadt und die Piraten in jedem Stadtteil eine öffentliche Kopierstation für Filme.
Die Fraktionen im Stadtrat müssen aber trotzdem mit bestimmten Mehrheitsverhältnissen zurechtkommen. Wenn sie sich gegenseitig blockieren, wird gar nichts gebaut. Also werden sich Koalitionen bilden, um das eine oder andere Vorhaben voranzutreiben.
Naja, speziell bei diesem Beispiel mit öff. Gütern sollte man statt "Liquid Feedback" lieber den Clarke-Groves-Mechanismus implementieren. Wenn man schon experimentieren will. Aber offensichtlich ist bei den Piraten wirklich überhaupt kein Ökonom, der von diesem Konzept mal gehört hat. (Ja, ich weiß, der Mechanismus funktioniert nur unter restriktiven Annahmen gut und irgendwie muß man mit den Menschen verfahren, die nicht am Mechanismus teilnehmen wollen.)
|