|
Martin
Beiträge: 4.129
|
13.05.2012 18:08 |
|
RE: Zitat des Tages: Protestpartei Piraten
|
Antworten
|
|
Zitat von R.A. Man kann diese Verhandlungsprozesse im Parlament mit Volksabstimmungen kombinieren, siehe Beispiel Schweiz. Aber wenn man wie die Piraten letztlich nur unselbständige Abstimmungsroboter ins Parlament schickt, die einfach nur das Basisvotum dort exekutieren - dann sind diese "Abgeordneten" nicht wirklich politikfähig.
Lieber R.A.,
die Piraten sind mitten der Diskussion, erst wenn das Endergebnis feststeht lohnt es sich diese Details zu diskutieren. Zum Glück gibt es ja die Schweiz, und ich behaupte erst mal lediglich, dass sich deren Verhältnisse durch 'liquid democracy' emulieren lassen. So, wie in der Schweiz der Volksentscheid die Grundsatzentscheidung vorgibt, und die Regierung diesen umsetzen muss, kann das auch hier passieren - ob die Piraten dann an den Lösungen weiterhin aktiv mitarbeiten oder nicht. Ich habe bisher nur die Frage der Abstimmung, nicht die Frage der Mitarbeit angeschnitten. Aber die Piraten müssten natürlich nicht mal Teil einer Regierung sein, sie könnten für Einzelthemen Mehrheitsbeschaffer für eine breitere Bevölkerung sein.
Eben weil das so simpel ist, verstehe ich das Problem nicht. Selbstverständlich beschränkt sich die Arbeit nicht auf Abstimmungen, vor einer Abstimmung muss die Komplexität herausgearbeitet werden, mit der Abstimmung wird das Mandat für die endgültige Ausarbeitung einer Lösung gegeben: Diese muss nicht alle Vorgaben im Detail beinhalten: Ich denke die Schweiz hat genügend Erfahrungen auch in komplexeren Fragen.
Im übrigen wird auch heute schon im Parlament (auch anonym) von Abgeordneten abgestimmt, die an den späteren Lösungen nicht mitarbeiten.
Gruß, Martin
|