Ich sehe nicht so recht, warum man vor "niederländischen Verhältnissen" Angst haben sollte. Stabile Regierungen sind ja kein Selbstzweck, am Ende zählt (wie recht Kohl oft hatte) was "hinten rauskommt".
Und die Niederlande sind wohl eines der Länder in der EU, in denen man am besten leben kann. Die langfristige Wirtschaftsentwicklung ist ausgezeichnet, die Staatsfinanzen vergleichsweise ordentlich, das Bildungssystem ist deutlich besser als das deutsche usw. usf.
Umgekehrt hat die "politische Stabilität" in Frankreich eher dazu geführt, daß kraftvoll Fehlentscheidungen getroffen wurden. Ich würde zwar lieber in Frankreich als in Holland leben. Aber das liegt an der guten Küche, der Landschaft und dem Wetter - dafür kann die Regierung nichts. Im politischen und wirtschaftlichen Bereich finde ich Frankreich deutlich unattraktiver als die Niederlande.
Nur mal ein Indikator: Staatsverschuldung Niederlande 62,7%, Frankreich 81,7%, Deutschland 83,2%.
Und was nun die politische Handlungsfähigkeit betrifft: Man sieht doch in den letzten Jahren recht gut, daß die wenig von der Parteienvielfalt abhängt. Egal wie viele Parteien im Bundestag sitzen - die Hauptreformbremse seit Amtsantritt Merkels sitzt im Kanzleramt. Wir haben seitdem zwei Katastrophenentscheidungen gehabt (Atomausstieg und Schuldenunion), aber ansonsten weitgehend Stillstand. Was sollen denn da die Piraten noch verschlimmern können?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.