Zitat von monty im Beitrag #10 ... würde mich trotzdem interessieren, welchen jungen Spieler Sie in der aktuellen Mannschaft durch einen erfahren austauschen würden, ohne eine Qualitätsverlust zu erleiden?
Da muß ich passen. Ich bin auch gar nicht Fußballexperte genug, um das im Detail zu beurteilen oder Augustins Betrachtungen zum vielleicht mangelnden Führungsvermögen von Podolski oder Gomez zu kommentieren.
Aber ich habe mir nochmal die Mannschaftsaufstellung von 2008 angeschaut. Das war eine relativ junge Mannschaft, und die war gut und ist zu Recht ins Finale gekommen. Von den 23 Spielern von damals hat Löw heute nur noch 6(!) im Team. Und einen davon (Mertesacker) überhaupt nicht spielen lassen.
Man kann jetzt bestimmt zu jedem einzelnen Namen eine strittige Diskussion anfangen und begründen, warum gerade der jetzt einen jüngeren Ersatz gefunden hat. Aber daß insgesamt 17 Spieler von damals heute zu senil oder sonstwie unbrauchbar fürs Nationalteam wären - das kann ich nicht glauben.
Zitat Gerade das Festhalten an den schwach spielenden Schweinsteiger und Podolski zeigt doch, wie sehr Löw Erfahrung bei Spielern schätzt.
Nun ja, so erfahren sind die auch nicht, sie haben zwar schon relativ früh in der Nationalmannschaft angefangen, sind aber doch erst 28 bzw. 27. Und sind damit schon die Methusalems im Team, mit Gomez und Lahm, alleine Klose ist schon über 30.
Die deutschen Mannschaften, die erfolgreich Titel geholt haben, waren deutlich älter. Und auch die Mannschaften, die heute erfolgreich sind - z. B. die Sieger von gestern abend. Bei der WM 1974 oder der EM 1996 waren der harte Kern um die 30, gestandene Fußballer, die haben auch Rückschläge wegstecken können.
Und mal abgesehen vom Alter: Auch eine Nationalmannschaft ist in erster Linie ein Team, das sich finden muß und am besten wird, wenn es eine Reihe von Jahren und Turnieren zusammenspielt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.