Zitat von hubersn im Beitrag #23Mit der Erfahrung von wahrscheinlich 150 Spielen pro Jahr (in EM- und WM-Jahren mehr), die ich intensiv über 90 Minuten verfolge, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass im Fußball nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt. Dass im Fußball Erfolg nur bedingt planbar ist. Dass im Fußball - besonders auf höchstem Niveau - jederzeit "Form" gegen "Klasse" gewinnt. Dass im Fußball das Element des Zufalls besonders starkes Gewicht hat.
Das kann ich alles unterschreiben.
Aber es ist eben nicht so, daß Italien diesmal mit Glück gewonnen hätte. Sondern sie waren insgesamt die überlegene Mannschaft. Natürlich hätten die Chancenauswertung anders laufen können - und Deutschland hätte glücklich gewonnen. Insbesondere hätte vielleicht das erste Tor für Deutschland fallen können und es wäre gar nicht offensichtlich geworden, daß die Mannschaft Moralschwächen hat und nicht gegen einen Rückstand ankommt.
Ich beklage also nicht wirklich (na ja, emotional natürlich schon), daß Deutschland das Spiel nicht gewonnen hat. Zettel hatte völlig recht mit seinem Eingangsbeitrag, daß Glück eine wesentliche Rolle gespielt hat. Aber daß die deutsche Mannschaft zu viel Angst vor dem Gegner und zu wenig Biss hatte, konzentriert gegen den Rückstand anzukämpfen - das führe ich schon auf Löws permanenten Verjüngungskurz zurück.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.