Deutschland ist ja bekanntlich ein Volk mit 80 Millionen Bundestrainern.
Und da ich auch einer jener Schlaumeier bin, die hinterher alles besser wissen, erlaube ich mir jetzt auch einen Kommentar:
Problematischer als die personelle Aufstellung war m.E. die taktische Aufstellung.
Deutschland hatte bisher immer recht stark besetzte Flügel.
Italien dagegen NICHT. Italien spielt mit einer Mittelfeld-Raute, d.h. es gibt im Mittelfeld keine echten Flügelspieler. Dafür ist das italienische zentrale Mittelfeld sehr stark besetzt. Das hat man z.B. beim Spiel gegen England sehr schön gesehen: Italien hatte in der Feldmitte permanent Überzahl. Faktisch wurde Pirlo in den ganzen 120 Minuten nie richtig angegriffen und konnte über 100 (!!) Pässe spielen.
Löw hat darauf taktisch reagiert indem er einen Flügelspieler (Müller) geopert hat für Kroos, mit dem Auftrag einer Spezialbewachung für Pirlo. Folge war dann, dass Deutschland speziell auf dem rechten Flügel nicht die eigentlich mögliche nominelle Überzahl hatte.
Wenn das geklappt hätte, wäre Löw natürlich jetzt der Held. Hat es aber nicht. Und ein Grund ist eben, dass er seine Spieler taktisch so neu aufgestellt hat, dass deren übliches Flügelspiel erschwert wurde. Sie mussten ein Spiel spielen, dass sie so nicht gewohnt waren.
Und zwar eigentlich ohne Not. Deutschland war vor dem Spiel als die taktisch und spielerisch bessere Mannschaft eingestuft worden. Wenn, dann hätte sich Italien auf Deutschland einstellen müssen - und nicht umgekehrt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.