Mir fällt es schwer, hier die von Zettel verlangte Höflichkeit durchzuhalten.
Erstens tue ich mein Bestes, um meinen Kindern beizubringen, dass sie auch Verbote beachten sollen, die aus ihrer Sicht "blöd" sind. Denn aus Sicht eines Erwachsenen ist es gar nicht blöd, ihnen das Spielen an der Steckdose oder das Überqueren von Hauptstrassen bei Rot zu verbieten. Und jedes Mal, wenn ein Erwachsener vor meinen Kindern eine rote Fussgängerampel missachtet, habe ich den Drang, handfest erzieherisch einzugreifen.
Zweitens bin ich ja auch der Meinung, dass beispielsweise das Rauchverbot in Gaststätten zu weit geht - soll doch der Wirt entscheiden. Aber wenn der Wirt sich für das Rauchverbot entscheidet und ich dann dort essen gehe, dann will ich auch nicht, dass Helmut Schmidt dieses "blöde Verbot" missachtet und anfängt zu stinken.
So, jetzt habe ich es doch tatsächlich geschafft, hier halbwegs höflich zu bleiben. Hätte ich lieber unhöflich werden sollen, wenn ich das Höflichkeitsgebot hier für "blöd" hielte?
-- Defender la civilización consiste, ante todo, en protegerla del entusiasmo del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.