Zitat von R.A. im Beitrag #5 Aber es geht mir zunehmend auf die Nerven, daß irgendwelche Bürokraten erwachsene Menschen wie mich wie Kinder behandeln wollen und überall verbietend und regelnd eingreifen. Und ich bin nicht mehr bereit, das ohne Nachdenken alles widerspruchslos zu schlucken.
Die grundsätzliche Achtung vor Regeln kann nur funktionieren, wenn diese Regeln auch angemessen und sinnvoll eingesetzt werden.
Das empfinde ich auch so, lieber R.A.
Mir fällt dazu gerade eine Tempo 120-Zone auf der Autobahn ein, die mit dem Hinweis "Kurgebiet" versehen ist. Dieses Kurgebiet fängt aber a) erst gefühlte 10 km später an, liegt b) nicht direkt an der Autobahn, und ist zusätzlich mit einem Lärmschutz versehen. Die örtlichen Gegebenheiten würden zwar auch ein Tempolimit rechtfertigen, aber die Schildaufschrift "Langgezogene Autobahnkurve mit Parkplatzausfahrt und fehlendem Seitenstreifen" wirkt jetzt nicht so geschickt, außerdem klingt "Kurgebiet" halt gut.
Ampelanlagen ergeben leider nur dann einen Sinn, wenn sie auch einigermaßen gescheit geschaltet sind. Wenn ich aber (gemessene!) 4 Minuten an einer Fußgängerampel warten muss, werde ich diese auch ignorieren, wenn gerade kein Verkehr herrscht. Einzig die Höflichkeit gebietet es mir zu warten, wenn Eltern mit Kindern neben mir stehen.
Grüße, Düsentrieb
P.S.: Ich hatte bei meiner ersten Wortmeldung in diesem Forum noch ein Wort des Dankes unterschlagen, und da Sie neben Zettel ja auch einiges an Beiträgen verfassen, möchte ich dieses hier nachholen in der Hoffnung, dass auch Zettel dies liest. In diesem Sinne: vielen Dank für die vielen sehr informativen Beiträge - besonders die über Fukushima, über die ich erst auf dieses Forum gestoßen bin.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.