Zitat von Frankenstein im Beitrag #9Ich finde es jedoch aufrichtig sympathisch, dass Ihr Verbot nur an Hauptstrassen zu gelten scheint. Ich selber erinnere mich noch ziemlich gut, dass ich schon als kleines Kind die Aufregung hinsichtlich der Überquerung von Strassen nicht nachvollziehen konnte, angeblich seien Kinder ja nicht in der Lage, Geschwindigkeiten sich nähernder Fahrzeuge korrekt einzuschätzen zu können (was ich persönlich für ein Ammenmärchen halte). Ich vermute, dass Problem ist eher die unachtsame Überquerung der Strasse aufgrund mangelnder Konzentration oder Ablenkung beim Spielen.
Das Problem ist, daß die Aufmerksamkeitskapazität von Kindern kleiner ist als die von Erwachsenen. Das hängt damit zusammen, daß das Frontalhirn sich bis ungefähr zur Pubertät noch entwickelt.
Wenn ein Kind seine Aufmerksamkeit auf etwas richtet, dann bleibt keine "Restkapazität", um auch noch Anderes "im Auge" zu behalten. Zugleich dominiert ein einziges Verhalten; es gibt kaum Multitasking.
Die Folge ist, daß das Kind, das auf der anderen Straßenseite, sagen wir, eine Freundin sieht, losrennt und den Verkehr vergißt.
Ja, aber würde es dann nicht auch die Ampel vergessen? Nein. Denn automatisiertes Verhalten funktioniert (in der Regel) auch in solchen Situationen.
Es gibt die hier durchaus passende Analogie, einen Jagdhund "hasenfest" zu machen. Er hat den natürlichen Drang, das Instinktverhalten, einem aufspringenden Hasen hinterherzujagen. Aber wenn er gut erzogen ist, genügt ein Befehl des Jägers, und er bleibt stehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.