Zitat von Zettel im Beitrag #12Wenn jeder Bürger selbst entscheidet, an welche Gesetze er sich hält und an welche nicht, dann führt das zum Ende des Rechtsstaats.
Und da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung! Genau Ihren Standpunkt habe ich immer vertreten, vertrete ihn im Prinzip immer noch. Ein Regelsystem und dessen Einhaltung sind ein Wert an sich, deswegen sollte man sich an die Regeln halten, auch wenn man nie mit allen einverstanden sein wird.
Aber diese Meinung setzt natürlich voraus, daß das Regelsystem grundsätzlich funktioniert und von der "Gegenseite", also den Regelerstellern, vernünftig verwendet wird. Und das ist m. E. längst nicht mehr der Fall. Die Hauptgefahr für unser Regelsystem besteht derzeit darin, daß es mit unnötigen, widersprüchlichen und falschen Regeln so überladen wird, das es nicht mehr funktionieren kann und sich dann wirklich keiner mehr dran halten kann und will.
Diese Gefahr sehe ich auch, lieber R.A., und wir beide schreiben ja beständig dagegen an.
Es grassiert ein Regulierungswahn, dessen Wurzel linkes Denken ist, auch wenn andere ihn manchmal teilen. Ich bin nur der Meinung, daß man dem offensiv begegnen muß, statt einfach nicht zu gehorchen.
Denn zum einen setzt man sich dadurch ins Unrecht und setzt sich der Kritik aus, die ich in meinem vorausgehenden Beitrag noch einmal formuliert habe. Zum anderen wird ja dadurch an den Verhältnissen nichts geändert.
Den Impuls, den Sie in Ihrer Glosse beschreiben, habe ich auch oft - einfach nicht gehorchen. Individuell mag das erleichernd sein; politisch ist es falsch. Aber da sind wir wahrscheinlich einer Meinung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.