Zitat von Uwe Richard im Beitrag #28Ihre Aufregung kann ich nicht nachvollziehen. Was interessiert "uns" das Fehlverhalten Anderer.
Schön, wenn das bei Ihnen klappt. Meine Kinder gehen in den Kindergarten, das hat Vor- und Nachteile - ich sehe, wieviel Unfug sie dort aufschnappen. Dann habe ich kein Bedürfnis, wenn ihnen auch noch Erwachsene Unfug vormachen.
Auch meine Kinder gingen ab dem vierten Lebensjahr in den Kindergarten, wobei meine Frau und ich die vielen Nachteile (z.B. eklatant sinkendes Sprachnineau, schlechteres Benehmen) wissentlich in Kauf nahmen. Der Vorteil des Kindergartens ist, dass die Kinder lernen, dass Erwachsene sich unterscheiden, verschiedene Wertmaßstäbe anwenden, und somit verschiedene Dinge erlauben oder verbieten.
Durch den Besuch des Kindergartens, haben wir viele Eltern kennen gelernt, uns mit den Kindern, und später die Kinder ohne Eltern, gegenseitig besucht. Den anderen Eltern (meist Müttern) habe ich völlig freie Hand beim Umgang mit meinen Kindern empfohlen, da ich der Meinung bin, meine Kinder haben sich in einem anderen Haushalt den dort üblichen Regeln und Gepflogenheiten, auch was das Essen betrifft, anzupassen.
So lernen die Kinder (das ist meine Theorie), dass sie mit ihren Eltern keine Insel sind, die im Meer der Glückseeligkeit schwimmt, sondern dass sie von "Idioten" geradezu umzingelt sind, und trotzdem ihren geraden Weg gehen lernen müssen. Andere Eltern, und Erwachsene allgemein, können, wenn man schon nichts von ihnen lernen kann, immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
EDIT: Kinder müssen lernen, dass andere anders sind, und sie müssen lernen, dieses zu ertragen.
Mit freundlichem Gruß
-- Wer mich ertragen kann, erträgt auch das Leben – Uwe Richard
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.