Zitat von Frankenstein im Beitrag #58Für mich ist das Ausmass an Behindertenprivilegierung nicht nachvollziehbar - ich kenne Doppelpack-Behindertenparkplätze, die ganzjährig leer stehen und Busfahrpläne, die auf einen gehbehinderten Rentner unter 10.000 Fahrgästen ausgelegt zu sein scheinen.
Das Problem, weswegen es Behindertenparkplätze gibt, ist ja nicht, daß Gehbehinderte sich zu schade wären, ne Weile zu suchen oder eine größere Strecke zu gehen/rollen. Aber die meisten Parkplätze haben neben und hinter dem Fahrzeug nicht genügen Raum, um bspw. aus eigener Kraft einen Rollstuhl aufzubauen und überzuwechseln. Um also überhaupt irgendwann eine Möglichkeit zum Parken zu haben, müssen Behinderte auf die Spezialparkplätze ausweichen. Sind diese vollgestellt (und das passiert bspw. hier trotz genügender Anzahl recht häufig), können sie wieder nach Hause fahren. Das ist m.E. ein entscheidender Unterschied zu bspw. Frauen- oder Mutter-/Kind-Parkplätzen.
Ich ärgere mich ja selbst regelmäßig über Parkplatzmangel, schlechte Parker und parke dann letzlich oft da, wo ich es eigentlich nicht darf. Aber niemals ist das a) ein Behindertenparkplatz oder b) ein Feuerwehrangriffsweg.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.