Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 1.672 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Calimero

Beiträge: 3.280


10.07.2012 21:14
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Antworten

Schon interessant diese Ökonomen.

Zitat von FTD
Derweil scheinen die ersten der rund 200 Unterzeichner des Aufrufs um Ifo-Chef Sinn einen Rückzieher zu machen. Bis Montagnachmittag unterzeichneten mindestens neun von diesen Wirtschaftswissenschaftlern auch den später vom Berliner Ökonomen Frank Heinemann initiierten Aufruf - der eine europäische Bankenunion als unverzichtbar für eine dauerhafte Lösung der Krise ansieht. Er zählt nun binnen drei Tagen ebenfalls über 100 Anhänger. Die auf den Widerspruch angesprochenen Volkswirte argumentierten auf Nachfrage der FTD vor allem inhaltlich und beteuerten, dass eine Bankenunion in der aktuellen Lage durchaus sinnvoll sein könnte - sofern sie "gut gemacht" sei. Manche beteuerten, die beiden Dokumente ergänzten sich.


http://m.ftd.de/artikel/70061194.xml?v=2.0

Wer da mal vergleichen möchte, kann sich die Unterzeichnerliste für Hellwig/Heinemann hier angucken.

Der bei Zettel als "der dritten Gruppe, mit nicht der geballten wissenschaftlichen Reputation, wie die beiden anderen" zugehörige Gustav Horn ist darob nun auch ein bissl biestig.

Zitat von ftd
"Diese Kollegen machen es sich zu einfach", sagte Gustav Horn, Chef des IMK. "Ich hätte großen Respekt, wenn sie ihre Unterschrift unter den Krämer/Sinn-Aufruf nun für falsch hielten." Besonders die fehlende Distanzierung von der hetzerischen Sprache des sarrazinesken Sinn-Aufrufs sei ärgerlich. "Das zeigt die in der gegenwärtigen Situation unverantwortliche Beliebigkeit und Oberflächlichkeit mancher Ökonomen."

(Hervorhebung von mir)

Das ist ja ein Hauen und Stechen da bei Ökonomens! Wer alles richtig machen will, unterschreibt halt sicherheitshalber alles was man ihm hinhält. Und dann kriegt man doch seinen Teil ab - wegen mangelnder Distanz zu Sarrazin oder so.
Was'n dorschenanner! Zuerst dachte ich ja sogar noch, dass es da inzwischen sogar eine vierte Unterschriftensammler-Truppe gibt ... aber was dem einen sein Hellwig, ist dem anderen halt der Heinemann.

----------------------------------------------------
Calimeros Rumpelkammer - Ein Raum für freie Rede und Gedanken, mittendrin im Irrenhaus.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Zettel10.07.2012 19:51
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Calimero10.07.2012 21:14
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Ulrich Elkmann10.07.2012 21:42
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Zettel10.07.2012 21:48
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Martin10.07.2012 22:04
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Martin10.07.2012 21:50
Déjà-vu ESKA10.07.2012 21:52
RE: Déjà-vu Zettel10.07.2012 22:00
RE: Déjà-vu Calimero10.07.2012 22:02
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Florian10.07.2012 22:40
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Erling Plaethe11.07.2012 21:17
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig R.A.11.07.2012 09:51
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Philipp11.07.2012 11:06
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Rayson11.07.2012 21:20
RE: Bankenunion: Die Gelehrten sind sich (weitgehend) einig Martin10.07.2012 21:47
Um die Verwirrung komplett zu machen... Rayson10.07.2012 22:23
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz