Zitat Ja? Dazu hätte der Bundestag mit den Stimmen einer Mehrheit seiner Mitglieder jemand anderen zum Kanzler wählen müssen. Sie meinen also, die Opposition hätte eine Abstimmung erzwungen und ein (zB) Kandidat Trittin hätte dabei eine Mehrheit erhalten?
Das sind nur noch Formalien. Entscheidend ist der Druck den die Medien ausüben, die wiederum ein Sprachrohr der Rotgrünen sind.
Bei einem Festhalten am bisherigen KKW-Ausstiegskonzept wäre CDU-FDP in Umfragen völlig eingebrochen. Die Ökolinken hätten ihr Demo-Personal entsprechend mobilisiert, was zusätzlich medialen Druck zusätzlich zur Fukujima-Panikmache erzeugt hätte. Die Grünen hätten gejubelt über eine solche Steilvorlage. Die CDU-Abgeordneten hätten es alle mit der Angst bekommen, und in Ba-Wü wären die Grünen noch weitaus stärker geworden als schon trotz vorgezogenem KKW-Ausstieg.
Die CDU wäre bei Landtagswahlen gradezu marginalisiert worden, weil die grünlinken Medien die Nutzung von Kernkraft zum Hauptthema künftiger Wahlen gemacht hätten. Das hätte auch intern für enormen Druck auf Merkel gesorgt, und viele Parteigenossen hätten sich distanziert. Es hätte ihr ergehen können wie einst Margret Thatcher.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.