Zitat von 123 im Beitrag #3Ein schönes Beispiel für verinnerlichte Denk- und Deutungsschablonen, das noch aus der Zeit der 68iger stammt.
Der Widerstand gegen die von der Sowjetunion unterstützte Regierung Afghanistan wurde auch als Freiheitskampf verkauft und massiv unterstützt. Auch hier war es den Unterstützern gleichgültig, wen sie da unterstützen und ob deren Absichten im weitesten Sinne etwas mit Freiheit und Demokratie zu tun hatten und wie diese Gruppen im Fall eines Sieges mit Freiheit umgehen würden.
Wie wir wissen, war dieses Vorgehen äußerst erfolgreich und hat die Sowjetunion entscheidend geschwächt. Aber sie war auf der anderen Seite auch ein großer Fehler. Mich wundert, dass aus diesem Fehler nicht gelernt wird, sondern man ihn wieder und wieder machen will. Es handelt sich jetzt auch in Syrien um alles andere um Freiheitskämpfer im linken oder kommunistischen Sinn. Syrien wird zum Dreh- und Angelpunkt des arabischen Frühlings und zum Ende aller Illusionen. Aber ich weiß um der Flexibilität der westlichen Regierungen, es gibt nichts mit dem man sich nicht arrangieren könnte. Wir sehen das bei der Umarmung reaktionärer Islamischer Verbände und den unterwürfigen Besuchen bei Emir und Scheich.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.