Danke für den Hinweis. Man überliest so etwas ja gerne mal und ist dem "liberalen" "Qualitätsjournalismus" gleich wieder in die Falle gelaufen.
Gerade in Sachen "Euro-Rettung" wird die Regierungspropaganda - sei es aus Deutschland, sei es seitens der EU Komissare (wo ja eigentlich schon der Begriff Anlass zur Skepsis geben sollte) - ja nicht gerade selten für bare Münze genommen, etwa indem man die Euro-Rettung ohne Anführungszeichen schreibt. Schönes Beispiel von gestern:
Zitat Die Krise in Griechenland gefährdet Deutschlands Bonität, warnt die Rating-Agentur Moody's. Dennoch beharren deutsche Politiker darauf, Athen keine weiteren Hilfen zu gewähren.
Wie schnell überliest man da dieses eine magische Wörtchen, mit dem der Qualitätsjournalist den eigentlichen Sachverhalt komplett auf den Kopf gestellt hat?
RE: Zitat des Tages:"Radikalislamische Freiheitskämpfer"
notquite
25.07.2012 11:49
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.