Zitat von jchorst im Beitrag #7Ich bin ja der Meinung, Parlamente gehören ausgelost und damit aus der Gefangenschaft der Parteien befreit - so wie Florian Felix Weyh das in seinem äußerst lesenswerten Buch „Die letzte Wahl“ vorgeschlagen hat. Näheres hier: http://www.focus.de/politik/deutschland/...aid_139529.html
Ich weiß - dieser Vorschlag hat nicht den Hauch einer Chance, verwirklicht zu werden. Aber auch die Mauer ist gefallen...
Das ist, lieber jchorst, das Lustigste, was ich zu diesem Thema bisher gelesen habe.
Es wird zu Recht diskutiert, ob eigentlich die Abgeordneten noch in der Lage sind, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu durchschauen. Das sind Leute, die immerhin in einem (in den einzelnen Parteien unterschiedlich harten) Ausleseverfahren es auf einen vorderen Listenplatz und/oder zur Aufstellung als Direktkandidat geschafft haben. Ganz überwiegend Berufspolitiker, die 50 oder 60 Stunden in der Woche nichts anderes machen, als sich mit politischen Themen zu befassen.
Wie stellt Weyh sich die Arbeit eines Bundestags vor, in dem Leute sitzen, die sich überwiegend nie mit Politik befaßt haben und sich auch nicht dafür interessieren? Der ausgeloste Rentner Maier, der ausgeloste Gemüsehändler Öztürk, die ausgeloste Küchenhilfe Olschowski?
Es liegt doch auf der Hand, daß dies ein ohnmächtiges Parlament wäre, vollkommen der Ministerialbürokratie und den Lobbyisten ausgeliefert. Die Lachnummer Europas.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.