Zitat von Zettel im Beitrag #1Noch ist es eine kleine Meldung, erst wenige Stunden alt, was ich in dieser Marginalie berichte. Aber ich würde mich nicht wundern, wenn es dazu in den kommenden Tagen noch manche Meldung gibt.
Denn Hunde - das ist wie Rauchen eines der Themen, das unsere Tugendrepublik bewegt.
Ludwig Erhard wollte einst die "Formatierte Gesellschaft". Heute bewegen wir uns auf etwas ähnliches zu. Ich schlage vor, es die "Eingehegte Gesellschaft" zu nennen.
Ich habe etwas gegen unangeleinte Hunde und deren Besitzer, die zu oft und zu offensichtlich nicht bereit sind ihren "besten Freund" von der Herumschnüffelei an mir und meinem Eigentum abzuhalten. Aber dieser Ärger ist nichts im Vergleich zu dem, was Sie, lieber Zettel, in Ihrem Artikel beschreiben. Es gibt sehr viele Möglichkeiten empathielosen Mitmenschen eine unterschiedliche Interessenlage deutlich zu machen und auf den Status quo zu verweisen, welcher vom "leben und leben lassen" geprägt ist. Wer wegen so etwas zum Staat rennt, ist noch schlimmer als der verantwortungose Hundebesitzer. Der geht nur einigen wenigen Menschen auf die Nerven. Die Tugendwächter aber wollen Millionen an die Leine nehmen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.