haben Sie uns mit diesem Beitrag das sprichwörtliche Stöckchen hinhalten wollen? Ich reihe mich dann einfach mal ein
Eigentlich wäre das Problem mit dem Leinenzwang ja vom Tisch, wenn jeder Hundehalter seinen vierbeinigen Freund gut erzogen hätte und dieser aufs Wort gehorchen würde. Wenn man sich selbst nicht in der Lage dazu sieht, gibt es ja noch Hundeschulen, die sich in ihrem Lehrauftrag meist nicht nur für den Hund, sondern auch für Herrchen / Frauchen verantwortlich fühlen. Vorausgesetzt, diese Eigenverantwortung würde wahrgenommen könnte man eventuell auf den Leinenzwang verzichten.
Leider ist es in der Praxis aber eben nicht so. Auf einen zurennende große schwarze Hunde sind bestenfalls neugierig (so selbst erlebt), im Zweifelsfall schnappen sie nach einem (meiner Frau im Wald passiert). Ab einer gewissen Häufigkeit der Vorkommnisse wird dann eben der Ruf nach Zwang laut.
Mir wäre es auch am liebsten, wenn ich mich auf die Eigenverantwortung anderer verlassen könnte. Leider funktioniert das bei diesem Thema nicht so sonderlich gut - und wenn ich mein Handeln kritisch bewerte, fällt mir auf, dass ich auch nicht immer so handele, wie ich es von anderen erwarten würde (ich maßregele mich natürlich dann, aber vermieden hatte ich es nicht).
Von daher weiß ich offen gestanden gerade keinen goldenen Mittelweg, der beiden Seiten gerecht werden würde. Zumal es um ein emotionales Thema geht, das Haustier ist ja für viele ein vollwertiges Mitglied der Familie, dem man nur Gutes tun möchte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.