Zitat von Elmar im Beitrag #23Dem Argument "reiner Luxus" muß ich also, schon aus rein psychologischen Gründen, widersprechen. Man fühlt sich subjektiv sicherer mit Hund im Haus als ohne. Seit einem halben Jahr erprobe ich das bereits im Selbstversuch
Ja, das ist ein weiterer Aspekt, lieber Elmar,
Allerdings kann man da Überraschungen erleben.
Unser erster Airdale war so, wie er in den Hundebüchern geschildert wird: Furchtlos. Airdales waren Meldehunde im Ersten Weltkrieg und ließen sich durch kein Kanonenfeuer einschüchtern. Dieser Hund ging mit uns, als er noch nicht ein Jahr war, zu Sylvester zum Feuerwerk und ließ sich, fröhlich wedelnd, nicht von dem Knallen und Pfeifen beeindrucken,
Der jetzige Hund, auch ein Airdale (aber aus DDR-Zucht), ist völlig anders. Er war schon als Welpe ängstlich; brauchte Zuspruch. Er ist leicht konditionierbar. Pawlow, der ja Hunde erforscht hat, sprach von einem "schwachen Nervensystem" bei den leicht konditionierbaren Hunden.
Diesen Hund müssen wir trösten, wenn ein Gewitter niedergeht. Daß jemand bei uns einbricht, würden wir allenfalls daran merken, daß er zu uns flüchtet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.