Zitat von Gansguoter im Beitrag #38Ich fühle mich durch einen fremden Hund prinzipiell zunächst einmal bedroht und weiche auch einem angeleinten Hund auf die Straße oder andere Straßenseite aus (wenn der Hund nicht gaaaanz harmlos aussieht), erst reicht unangeleinten Hunden. Obwohl ich den Hunden sehr reserviert gegenüber bin, scheinen sie mich besonders zu mögen. Meine Frau wird gar nicht beachtet, aber ich werde prinzipiell beschnüffelt, gar angeleckt, angesprungen, was ich immer als Bedrohung wahrnehme.
Gansguoter,
da sind wir Leidensgenossen. Seit einer Weile verwende ich mit ziemlich gutem Erfolg folgenden Trick: den auf der Straße begegnenden Hund nicht anschauen, selbst wenn das Gefühl der Bedrohtheit das nahelegt. Der Augenkontakt wird vom Tier als Einladung zur näheren Kontaktaufnahme interpretiert, aber wenn man achtlos vorbeigeht, wird man wohl eher als uninteressanter Teil des Hintergrunds betrachtet.
Hundertprozentigen Schutz bietet das natürlich nicht, vor allem nicht bei Tieren, die bereits erregt ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen (und einen manchmal aus bloßem Versehen umrennen), aber die Anleckquote läßt sich so merklich verringern.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.