Zitat von Solus im Beitrag #5Mir ist es auch gelegentlich unangenehm, wenn ein besonders großes Exemplar ohne Leine in meiner Nähe herumläuft.
Hm, ja. In dieser Diskussion ist ja immer von "den Hunden" die Rede. Ich weiß nicht, wie viele Hundphobiker sich vor einem Chihuahua oder einem Westhighland-Terrier fürchten, aber die meisten Fußhupen die hier in der Stadt rumlaufen nehme ich nicht einmal wahr. Alles unterhalb meiner Kniehöhe ist meist lächerlich (ja, für ein Kind wird das anders aussehen). Dagegen sind die richtig großen Hunde oft entsprechend phlegmatisch und dürften weder Angst und Schrecken verbreiten, noch in konzentrischen Kreisen 100 m um ihren Besitzer rumsprinten.
Heißt für mich, Leinenzwang wäre angemessen für Tiere ab einer Schulterhöhe von 40 cm? Wäre das ein Deal?
Um auch noch etwas aus eigener Hundeerfahrung beizubringen: Wir hatten mal einen extrem großen, bulligen deutschen Schäferhund (im Dorf natürlich). Ein toller Schutz- und Wachhund! Allerdings außerhalb des eigenen Gehöfts im Falle, dass ihm der Jagdinstinkt durchging, nur noch durch meinen Vater und mich haltbar. Der hat in Sekundenbruchteilen angezogen wie ein Formel 1 Bolide. Die weiblichen Familienmitglieder hat der einfach hinter sich hergezogen oder von den Füßen gerissen. Da hätte der Leinenzwang im Stadtwald auch nichts ausgerichtet.
Von daher: Leinenzwang für alle größere Hunde wäre sinnvoll, muss im Fall der Fälle aber auch nichts nützen. Besser ist wirklich der Hundeführerschein für Besitzer größerer Tiere, wenn sie im öffentlichen Raum ausgeführt werden sollen. Für besonders gut erzogene Hunde könnte dann auch der Leinenzwang entfallen.
---------------------------------------------------- Calimeros Rumpelkammer - Ein Raum für freie Rede und Gedanken, mittendrin im Irrenhaus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.