Zitat Kommt darauf an, lieber Yossarian, wie man "schön" definiert. Die Struktur des Hundehirns ist mit derjenigen des Primatenhirns identisch. Sie finden dort alles - Stammhirn, Mittelhirn, Zwischenhirn, Cortex, Kleinhirn.
Ich denke man darf nicht vom Aufbau eines Organs auf die gleichwertige Funktion zwischen den Spezies schließen. Die Größe der einzelnen Areale spielt hier die entscheidende Rolle.
Zitat Bei Säugetieren dominiert der Neocortex. Hier werden die im Gehirn einlaufenden Informationen in verschiedenen Arealen abgebildet. In diesen Bereichen entstehen detaillierte Bilder. Ein Lichtblitz, der in einer bestimmten Region des Sehfeldes im Auge ankommt, erzeugt an einer ganz bestimmten Stelle des visuellen Cortex Nervenimpulse.
Neben diesen spezifischen, sensorischen Feldern gibt es noch unspezifische Areale, den Assoziationscortex. Dort werden Informationen aus verschiedenen Sinnesgebieten verarbeitet. Es werden Handlungsentwürfe gebildet, bei denen frühere Erlebnisse eine Rolle spielen, die aus dem Langzeitgedächtnis stammen.
Im Assoziationscortex findet das bewusste Denken und Entscheiden statt. Er macht beim Menschen 80% des Neocortex aus, bei Ratten nur 10%.
(Zitat von einer Hundefreundeseite http://www.wer-ist-fido.de/gehirn.html#neocortex)
Anzumerken wäre, dass das Gehirn von Rabenvögeln gänzlich anders als das Gehirn von Primaten aufgebaut ist, dennoch zeigen z.B. die Rabenvögel mit dem Gebrauch von Werkzeug Anzeichen von dem, was wir als Intelligenz bezeichnen. Dies hat man, soweit ich weiß, bei Hunden noch nicht beobachtet. Wobei ich mich auch gleich verbessern muss, da Dingos wohl (zumindest ein Exemplar) so etwas im Ansatz zeigen (http://de.wikipedia.org/wiki/Werkzeuggeb...ei_Tieren#Dingo). Zumindest ist mir noch keine Haushundzüchtung untergekommen, die Werkzeuge gebraucht hätten.
Zitat Dann wären also auch kleine Kinder nicht Teil der Familie?
Ich habe im Kontext Ihres Artikels argumentiert, d.h. ausgehend vom Gefährdungspotential eines freilaufenden Hundes. Bisher habe ich noch nicht von Kleinkindern gehört, die Jogger im Wald angefallen hätten oder andere Kleinkinder zu Tode gebissen hätten. Aber wer weiß.... 
Zitat Ja, da haben Sie Recht. Ich vermeiden des deshalb, mit unserem Hund über Politik zu diskutieren oder ihn um Rat zu fragen, wenn mir beim Kreuzworträtsel der "Zeit" ein Lösungswort fehlt.
Lieber Zettel, vielen Dank für diese Zeilen, ich habe sehr lachen müssen. Wobei die politische Diskussion mit einem Hund des Vertrauens sicherlich manchmal nicht von einer Diskussion mit einem Menschen zu unterscheiden wäre.
Leinen los!
Yossarian
|