Zitat Bei Säugetieren dominiert der Neocortex. Hier werden die im Gehirn einlaufenden Informationen in verschiedenen Arealen abgebildet. In diesen Bereichen entstehen detaillierte Bilder. Ein Lichtblitz, der in einer bestimmten Region des Sehfeldes im Auge ankommt, erzeugt an einer ganz bestimmten Stelle des visuellen Cortex Nervenimpulse.
Neben diesen spezifischen, sensorischen Feldern gibt es noch unspezifische Areale, den Assoziationscortex. Dort werden Informationen aus verschiedenen Sinnesgebieten verarbeitet. Es werden Handlungsentwürfe gebildet, bei denen frühere Erlebnisse eine Rolle spielen, die aus dem Langzeitgedächtnis stammen.
Im Assoziationscortex findet das bewusste Denken und Entscheiden statt. Er macht beim Menschen 80% des Neocortex aus, bei Ratten nur 10%.
Naja, so ungefähr. Hirnanatomie und -pysiologie auf dem Stand von 1900.
Wenn's denn so einfach wäre.
Wenn beispielsweise ein Lichtblitz verarbeitet wird, dann entstehen nicht "an einer ganz bestimmten Stelle des visuellen Cortex Nervenimpulse", sondern es setzt ein komplexer Verarbeitungsvorgang ein, in dem Informationen zwischen verschiedenen Arealen des Thalamus und den korrespondierenden Arealen des Cortex hin- und herfließen. Die primäre visuelle Rinde (Areal 17) spielt dabei zwar eine zentrale Rolle, aber die Verarbeitung geht über den Parietalcortex (dorsal stream) und den Temporalcortex (ventral stream) bis hinein in die motorischen Areale und zum Frontalirn. Und teilweise auch wieder wieder zurück, bis in die visuellen Areale. Wenn Sie sich den zeitlichen Verlauf ereigniskorrelierter Potentiale (ERPs) ansehen, finden Sie nach einer visuellen Stimulaton über den Arealen V1 bis V4 (dem visuellen Cortex) noch Erregungsspitzen später als über dem Motorischen Cortex!
Das ist alles a bisserl komplexer, als der Laie es sich vorstellt; und bei Aussagen über das, was ein Hund fühlt, sollte man deshalb sehr vorsichtig sein.
Noch einmal: Die Struktur seines Gehirns ist dieselbe wie unsere. Daß die Größe der Areale verschieden ist, habe ich ja schon geschrieben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.