Zitat von Zettel im Beitrag #30[quote="Elmar"|p76642]
Der jetzige Hund, auch ein Airdale (aber aus DDR-Zucht), ist völlig anders. Er war schon als Welpe ängstlich; brauchte Zuspruch. Er ist leicht konditionierbar. Pawlow, der ja Hunde erforscht hat, sprach von einem "schwachen Nervensystem" bei den leicht konditionierbaren Hunden.
Aber, lieber Zettel, damit ist doch alles gesagt: Er stammte aus DDR-Zucht. Denken Sie die Umerziehung hat vor den Hunden halt gemacht?
Sogar wir Menschen waren biologische Wunder:
Hatten keinen A... in der Hose, haben uns aber ständig in die Hose gemacht und zu guter Letzt immer verucht mit dem A... an die Wand zu kommen.
(Das ist der einzige Witz, den ich mir in meinem Leben ausgedacht habe. Aber schon zu DDR-Zeiten. Es war quasi eine ironische Selbstbeschreibung.)
Nun aber zurück zum Thema Hund. Durch seine Sprache lässt der Mensch Rückschlüsse auf sein Denken zu. Der Hund, aber auch andere Tiere werden seit einiger Zeit vermenschlicht. Sie bekommen menschliche Vornamen. Wo hat es früher sowas gegeben? Die Tiere 'fressen' nicht mehr, sondern sie 'essen'. Sie 'verenden' nicht mehr, sondern 'sterben'. Das ist nur eine kleine Auswahl. Nachmittags gibt es im Fernsehen diese Zoosendungen. Ständig erfolgen verbale Vermenschlichungen von Tieren durch immerhin gelernte Tierpfleger statt. Wie viele Menschen nehmen ihren Hund zum schlafen mit in's Bett?
Diese Vermenschlichung der Tiere ist der Grund für manche Verhaltensauffälligkeit der Menschen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.