Zitat von Paul im Beitrag #60Nun aber zurück zum Thema Hund. Durch seine Sprache lässt der Mensch Rückschlüsse auf sein Denken zu. Der Hund, aber auch andere Tiere werden seit einiger Zeit vermenschlicht. Sie bekommen menschliche Vornamen. Wo hat es früher sowas gegeben?
Z. B im alten Ägypten. Dort wurden Katzen nicht nur vermenschlicht, sondern sogar vergöttert. Sie galten als heilig, wurden mumifiziert und auf Karzenfriedhöfen bestattet. Oder denken Sie an den Status von Kühen in Indien. Desgleichen dürfte einem mittelalterlichen Lehensherren das Leben seines Hundes, Rosses oder Falken mitunter wichtiger gewesen sein als das einen profanen Bauerns, rein ökonomisch sogar zu recht. Und war im alten Rom nicht sogar ein Pferd mal Senator? ;)
Zitat von Paul im Beitrag #60Wie viele Menschen nehmen ihren Hund zum schlafen mit in's Bett?
Hund im Bett muss nicht sein, aber ich habe im meinem Leben noch nie so gut geschlafen wie wenn sämtliche Katzen meiner Ex auf mir drauf gelegen haben. Seitdem empfinde ich Nächte ohne eine Katze auf mir drauf gewissermassen als Schlaf 2. Klasse.
Zitat von Paul im Beitrag #60Diese Vermenschlichung der Tiere ist der Grund für manche Verhaltensauffälligkeit der Menschen.
Verhaltensauffällige Menschen können weder mit Menschen noch mit Tieren vernünftig umgehen, da ihre empathischen Fähigkeiten mangelhaft ausgebildet sind. Die Ursache dafür ist aber nicht die Vermenschlichung von Tieren, letzteres ist lediglich eine Folgeerscheinung bzw. Manifestationsform der zugrundeliegenden Störung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.