Zitat von Zettel im Beitrag #54Ich hatte schon auf die Jäger hingewiesen. Hat irgendwer sich schon einmal geängstigt, wenn ihm ein Jäger mit seinem Hund entgegenkam? Ist irgendwer von den verehrten Diskutanten schon einmal vom Hund eines Jägers belästigt oder gar angefallen worden?
Und das, obwohl der Hund von einem Polizeihundetrainer ausgebildet worden ist.
Eigentlich will ich nicht erst prüfen müssen, wer den Hund ausgebildet hat, und auch ein Jäger ist nicht immer als solcher erkennbar.
Mir ist auch schon passiert, dass ich mitten in Stuttgart auf dem Gehweg an einer Frau mit angeleintem Schäferhund vorbeigegangen bin, und dieser plötzlich zu mir hochsprang und mich unter den hochgerissenen Arm gebissen hat (zum Glück nicht voll). Die Frau konnte den Hund nicht halten.
Mein Schwager hörte zur Arbeit joggend ein Hecheln hinter sich, drehte sich um und konnte sich gerade noch vor einem heranfliegenden Hund wegducken. Als dieser wieder zum Angriff ansetzte hat er ihn so kräftig in die Seite getreten, dass ihm wohl eine Rippe gebrochen und in lebenswichtige Organe eingedrungen ist. Jedenfalls war er gleich tot. Der Besitzer war erst auch nicht einsichtig, hat aber dann doch von Schadensersatzanforderungen abgesehen.
In solchen Fällen will ich dann gar nicht diskutieren, unter welchen Umständen diese Hunde aufgezogen oder gehalten werden. Ich weiß nur, dass ich mit Leine und Maulkorb auf der sicheren Seite bin. Ansonsten halte ich (Groß-) Hundehaltung in der Stadt für grenzwertig. Wenn alte Leute Kontakt haben wollen, dann können sie sich doch auf einer Bank oder sonst wo zum Palaver treffen. Im Süden Europas ist das gang und gäbe, und man sieht recht wenig Hundehalter.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.