Zitat von Hausmann im Beitrag #96Konstruktive Zwischenfrage: Wie begegnet man effektiv, also "mannstoppend", angreifenden Hunden?
Dieser Frage möchte ich mich mit einer Zusatzfrage anschließen: Wie reagiert man auf Hunde, wenn man im Lauftraining im Wald unterwegs ist? Ich versuche immer, den Hundehalter möglichst mit Augenkontakt zu grüßen und bedanke mich auch sehr höflich, wenn er den Hund zur Seite weist. Aber was tut man, wenn der Hundehalter gar nicht in Sicht ist, sondern nur der Hund?
Zunächst ist es wichtig, dem Hund zu signalisieren, daß man keinen Händel sucht. D. h. auf jedenfall stoppen und nicht weiter auf ihn zubewegen. Dann heißt es Ruhe bewahren, sich langsam bewegen und abdrehen, vielleicht noch dabei gähnen - alles Beschwichtigungsgesten. Im Übrigen hat die alte Volksweisheit über die bellenden, nicht beißenden Hunde volle Gültigkeit. Wenn also ein Hund wütend bellend (so richtig tief mit dem Rücken, die Brust breit) auf Sie zustürmt, können Sie getrost von einem Scheinangriff und Einschüchterungsversuch ausgehen und sind - die eben erwähnten Verhaltensregeln beachtend - eigentlich auf der sicheren Seite.
Sollte es widererwarten dennoch zu einem Angriff kommen, würde ich einen kräftigen Tritt vor den Kopf empfehlen. Da Hunde frontal angreifen, sollte sich dies als nicht allzu schwierig herausstellen.
Grüße
~~~ Don't you know there ain't no devil? There's just God when he's drunk.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.