Zitat von Zettel im Beitrag #33In diesem Thread wurde ein "Hundeführerschein" empfohlen. Ich halte ihn für unabdingbar. Alle "Hundegesetze" und "Hunderverordnungen" könnten ersatzlos gestrichen werden, wenn man die Erlaubnis zum Halten eines Hundes von einer Prüfung abhängig machen würde (Falls Kokospalme das liest: Ja, Staat ).
Ich habe das jetzt gelesen.
Mit diesem Argument könnten Sie auch die Einführung eines Elternführerscheins fordern.
Kinder beißen nicht; jedenfalls nicht mit möglicherweise lethalem Ausgang.
Nun, auch eines Menschen Biß kann zu einer ernstzunehmenden Sepsis führen und somit ist ein lethaler Ausgang durchaus im Bereich des Möglichen.
Angesichts der gefühlten Bedrohung, welche hier im Forum herrscht, interessiert es mich brennend, ob jemand belastbare Quellen über die tatsächliche Gefährlichkeit/Gefährdung hat. Die deutsche Wikipedia weiß von 20 tödlichen Hundeattacken für Deutschland, Östereich und die Schweiz innert 10 Jahren zu berichten - die Hälfte davon familienintern. In Anbetracht von offiziell 6,5 Millionen Hunden scheint mir die tatsächliche Bedrohung deutlich hinter der angenommenen hinterher zu hinken. Zum Vergleich: In den Jahren 2000 bis 2009 sind allein in Deutschland 4093 Menschen durch einen Artgenossen ermordet wurden - hinzu kommen noch andere Tödungsdelikte wie Totschlag oder Fahrlässige Tötung (unter welche lethale Hundeattacken wohl fallen).
Grüße
~~~ Don't you know there ain't no devil? There's just God when he's drunk.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.