Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 3.492 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
123

Beiträge: 287

27.07.2012 11:16
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Antworten

Bei dem Bild erkennt man sehr schön: Die Kinder haben ihren Spaß dabei. Was täten sie bloß ohne den bösen Klimawandel ? Wie würden sie dann ihr Bedürfniss "Gutes" zu tun befriedigen. Und nebenbei gegen das Böse und dessen Verursacher moralisch unter Anklage stellen. Womit die moralische Selbstaufwertung einher geht. Die jugendliche Neigung zum Idealismus und Engagement für die vermeintlichen Interessen des Kollektives wußten die diversen sozialistischen Regime zu mißbrauchen.

Solchermaßen indotrinierte Kinder denken nicht rational, sie glauben. Sie glauben an die IPCC-Lobby, weil es ihren emotionalen Bedürfnissen nach Selbstbestätigung und dem Rausch des Zusammengehörigkeitsgefühls einer sich elitär wähnenden Gemeinschaft entsteht.




Bislang werden Informationen welche die ACC-Theorie in Frage stellen, bzw. auch widerlegen und plausiblere Erklärungsmodelle anbieten, politmedial nahezu vollständig ignoriert oder diffamiert. Dafür aber werden allerlei Wetterphänomene, oft auch "nur" suggestiv in die Nähe des Klimawandels gerückt.

Beispiel hierfür die Trockenheit im corn-belt in den USA. Die aktuelle Lage wird im historischen Kontext weit übertrieben dargestellt. Im Vergleich zu früheren Ereignissen ist die Trockenheit und der Ernteausfall keineswegs ein Extremfall.

http://wattsupwiththat.com/2012/07/26/le...ast/#more-68209


Das "Positive" an der US-Dürre ist, daß aufgrund der Wetterlage kaum Tornados entstehen können.
http://wattsupwiththat.com/2012/07/25/th...-tornado-count/

Somit nutzen die Alarmisten jede Wetterlage für ihre Propaganda. Denn bei guten Ernten im corn-belt gibt es vermehrt Tornados.


Die Verinnerlichung einer Botschaft korreliert mit der Intensität ihrer Verkündung. Ganz nebenbei erwähnte bestätigende Aussagen zum Klimawandel machen ihn allein durch die Wahrnehmung der Aussage für viele Menschen zum erwiesenen Faktum. Die tatsächliche Kompetenz des Verkünders spielt dabei kaum eine Rolle, sondern seine generelle Reputation. So darf der Wirtschaftsexperte Paul Krugman in der New York Times seine ACC-Unterstützung kund tun. Personen die seinen Wirtschaftsthesen folgen, werden geneigt sein aufgrund der unterstellten Kompetenz auf einem Fachgebiet, ihm auch auf anderen zu glauben.
http://wattsupwiththat.com/2012/07/23/kr...per/#more-67980


Die ACC-These ist inzwischen sehr tief im Bewusstsein der Massen verankert. Sie gilt als selbstverständliche Gewissheit, so wie einst die Existenz eines Gottes, den freilich auch nie jemand selbst wahrgenommen hat, dessen Existenz man einzig aufgrund der Behauptung anderer annimmt. Die meisten Menschen sind in ihrer Persönlichkeitsstruktur glaubensbedürftig. Die ACC-These samt ihrer Schuld-Sühne plus Endzeitbotschaft passt exakt in die Raster religiöser Propaganda.

Als mit Galilei die Deutungshoheit der Kirche ins wanken geriet, wandten sich die Menschen keineswegs von der Kirche ab, weil dies ihre Glaubensbedürftigkeit nicht zu ließ. Bestenfalls suchten sie sich einen etwas modifizierten anderen Glauben.

Mit aus diesem Grund wird sich aufklärende Information zum ACC sehr schwer tun, Gehör zu finden. Die Herrschaftsinsitutionen Politik und Medien profitieren machtpolitisch und finanziell vom ACC, die Glaubensbedürftigen sind zu abhängig um sich für rationale Betrachtungen öffnen zu können.

Vor allem laufen die Abgaben und Maßnahmen die mit angeblichem Klimaschutz begründet werden weiter wie bisher, so als gäbe es nicht den geringsten Zweifel an dieser Theorie.

Der ACC ist keineswegs Fakt, wohl aber die uns auferlegten und ständig ansteigenden Kosten. Und während sich das Klima ständig wandelt, haben Steuern, Abgaben und Subventionen eine enorm ausgeprägte Beständigkeit. Vermutlich überleben sie sogar die ACC-These selbst um einen langen Zeitraum.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Zettel27.07.2012 05:33
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung WasIstLiberal?27.07.2012 07:18
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung stefanolix27.07.2012 07:43
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann27.07.2012 09:34
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung romue27.07.2012 10:40
An ihren Früchten soll man sie erkennen Llarian27.07.2012 11:12
RE: An ihren Früchten soll man sie erkennen Karl Theodor27.07.2012 22:56
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung 12327.07.2012 11:14
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung 12327.07.2012 11:16
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung jchorst27.07.2012 13:08
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 02:38
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi28.07.2012 03:02
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 11:34
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi28.07.2012 12:28
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 16:15
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann29.07.2012 17:51
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi29.07.2012 18:55
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann29.07.2012 20:47
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul30.07.2012 00:37
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Thomas Pauli30.07.2012 11:16
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Techniknörgler30.07.2012 12:18
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung xanopos30.07.2012 12:47
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann31.07.2012 10:38
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung R.A.31.07.2012 10:44
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Techniknörgler01.08.2012 02:13
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung xanopos01.08.2012 08:29
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann01.08.2012 14:11
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Juno27.07.2012 13:42
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Florian27.07.2012 13:54
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Calimero27.07.2012 18:37
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann27.07.2012 19:28
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Erling Plaethe27.07.2012 20:05
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Reiner aus dem Saarland27.07.2012 15:11
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Johanes31.07.2012 12:51
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz