Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 3.508 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Juno

Beiträge: 332

27.07.2012 13:42
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Antworten

Schon jetzt vielen Dank, ich freue mich auf diese Serie.

Die Unterscheidung zwischen der "Theorie von der menschengemachten globalen Erwärmung" und dem "Klimawahn" halte ich allerdings für sehr wichtig. Ginge es hier nur um einen Theorienstreit der Wissenschaft, so wäre das für wissenschaftlich Interessierte sehr spannend, aber doch letztlich ein Nischenthema.

Der "Klimawahn" ergibt sich daraus, dass aus einer vielleicht ja zutreffenden Theorie ein politisches Programm zur totalen Umgestaltung der Weltpolitik, der Weltwirtschaft und des Alltagslebens abgeleitet wird. Dieses Programm ist bereits heute in großem, kaum widerrufbaren Umfang in unserem Rechtssystem, unseren Ausbildungssystemen und unserer Wirtschaft verankert. Zu seiner propagandistischen Stärkung werden ständig neue wissenschaftliche Hilfsbefunde bestellt und herangekarrt.

Der größte Teil dieser "Klimaschutzpolitik" und "Klimaforschung" leitet sich dabei keineswegs unmittelbar und zwingend aus der Theorie von der menschengemachten globalen Erwärmung ab. Auch unter der Annahme, dass diese Theorie stimmt, gibt es ja ganz verschiedene Möglichkeiten, damit politisch umzugehen. Und die spezifische Frage, ob etwa der Eisbär ausstirbt oder nicht, oder ob es mehr Hurrikane gibt oder nicht, hat mit der eigentlichen Erwärmungstheorie ebenfalls nur indirekt zu tun.

Jegliche Kritik an diesem Lehrgebäude wird mit dem pauschalen "Leugner"-Vorwurf geächtet und beinahe schon kriminalisiert. Bestenfalls wird eingeräumt, dass ein bestimmter Baustein dieses Lehrgebäudes zwar vielleicht falsch sein mag, für das große Ganze daran aber trotzdem nicht zu sehr gezweifelt werden sollte. Selbst wenn die Details nicht stimmen - was kann denn schon falsch daran sein, mit allen verfügbaren Mitteln für den Eisbärenschutz, erneuerbare Energien, nachhaltiges Wirtschaften etc. zu kämpfen?

Wenn die Theorie nicht stimmen sollte, dann ist sie doch immer noch bestens geeignet, eine gesellschaftliche Transformation zu begründen, die von vielen ohnehin gewollt und nach Ansicht mancher auch historisch notwendig ist. (Bezeichnenderweise heißt das berühmte Potsdam Institut übrigens auch nicht Institut für Klimaforschung, sondern Institut für Klimafolgenforschung)

Mit "bloßer Naturwissenschaft" ist diesem Problem leider nicht beizukommen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Zettel27.07.2012 05:33
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung WasIstLiberal?27.07.2012 07:18
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung stefanolix27.07.2012 07:43
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann27.07.2012 09:34
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung romue27.07.2012 10:40
An ihren Früchten soll man sie erkennen Llarian27.07.2012 11:12
RE: An ihren Früchten soll man sie erkennen Karl Theodor27.07.2012 22:56
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung 12327.07.2012 11:14
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung 12327.07.2012 11:16
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung jchorst27.07.2012 13:08
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 02:38
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi28.07.2012 03:02
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 11:34
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi28.07.2012 12:28
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul28.07.2012 16:15
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann29.07.2012 17:51
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung vivendi29.07.2012 18:55
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann29.07.2012 20:47
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Paul30.07.2012 00:37
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Thomas Pauli30.07.2012 11:16
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Techniknörgler30.07.2012 12:18
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung xanopos30.07.2012 12:47
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann31.07.2012 10:38
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung R.A.31.07.2012 10:44
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Techniknörgler01.08.2012 02:13
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung xanopos01.08.2012 08:29
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Hausmann01.08.2012 14:11
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Juno27.07.2012 13:42
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Florian27.07.2012 13:54
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Calimero27.07.2012 18:37
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Ulrich Elkmann27.07.2012 19:28
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Erling Plaethe27.07.2012 20:05
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Reiner aus dem Saarland27.07.2012 15:11
RE: Wissenschaftler kritisieren den Klimawahn: Ankündigung Johanes31.07.2012 12:51
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz