Die richtige Antwort im Quiz ist (D). Die Information habe ich dem gestrigen Artikel in "Welt-Online" "Lukrative Klientel - Burka-Verbot treibt arabische Touristen nach Bayern" entnommen, der darüber berichtet, daß sich die Zahl der arabischen Touristen in Bayeren seit 2002 vervierfacht hat. Allein von 2009 auf 2010 stieg die Zahl von 89.000 auf 125.000.
Dabei spielt es eine Rolle, daß in Ländern wie Frankreich und Belgien das Tragen der Burke - oder einer anderen Ganzkörperverhüllung, wie Tschador und Niqab - in der Öffentlichkeit inzwischen verboten ist.
Die bayerischen Gastronomen freuen sich über ihre arabischen Gäste, weil sie "mehr Geld ausgeben, länger bleiben und in der Regel mehrere Zimmer oder ganze Etagen buchen". So attraktiven Kunden soll natürlich einiges geboten werden:
Zitat Die Extras reichten von speziell geschulten Köchen über alkoholfrei bestückte Minibars bis hin zu Beduinenzelten im Vorhof (...) Gern wird in höherklassigen Hotels ein Kompass als Willkommensgeschenk gereicht – damit der religiöse Gast weiß, wo Mekka liegt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.