Das ist jetzt wirklich eine Hochrechnung aufgrund ausgezählter Stimmen. Sie hat sich bis 21.30 Uhr nicht geändert.
Danach hätten die beiden großen Parteien VVD und PvdA noch mehr von der Polarisierung im Wahlkampf profitiert als erwartet.
Wilders' PVV hat miserabel abgeschnitten und die Zahl ihrer Sitze von 24 auf 13 fast halbiert.
Die einstige führende Partei der Niederlande, die christdemokratische CDA, ist mit 13 Sitzen zu einer der kleinen Parteien geschrumpft. Die Linkssozialisten der SP hat es ebenfalls schwer getroffen - sie haben nicht mehr erreicht als die bisherigen 15 Sitze; das, nachdem sie im Wahlkampf schon als die künftige stärkste Partei gehandelt worden waren.
Alle Kleinen haben sich gut gehalten. Die Demokraten66 haben sogar zwei Sitze hinzugewonnen; entgegen den Prognosen, die vorhergesagt hatten, daß ihre Wähler teils zur VVD und teils zur PvdA abwandern würden.
Da mag eine Rolle gespielt haben, daß keine andere Partei derart europatreu ist; man könnte überspitzt sagen: Da haben sich die letzten Anhänger Europas hinter den Fahnen der D66 versammelt.
Die Koalitionsarithmetik ist so, wie ich es in dem Artikel beschrieben habe: Samsom ist weit von einer Mehrheit aus PvdA, Grünen und SP entfernt; das ergibt nur 59 Sitze von 76 benötigten. Wo Rutte eine Mehrheit hernehmen soll, ist auch nicht zu sehen. Mit der CDA käme die VVD auf 54 Sitze. Selbst eine (unwahrscheinliche) erneute Tolerierung durch Wilders' PVV mit ihren 13 Sitzen würde keine Mehrheit ergeben.
Es wird wieder eine instabile Regierung geben, wieder eine unnatürliche Koalition. Am unnatürlichsten wäre vermutlich eine Große Koalition; angesichts der diametral gegensätzlichen Auffassungen von Rutte und Samsom.
Ceterum censeo: Wer das Verhältniswahlrecht will, ist selbst schuld. Auch Deutschland geht solchen Zuständen entgegen; wenn auch vielleicht nicht ganz so krass.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.